Mutig Menschlich Engagiert
Weil ich als Ihr Oberbürgermeister unabhängig sein möchte, verzichte ich bereits von Anfang an bei meiner Kandidatur auf die Unterstützung einer Partei.
Als Ihr unabhängiger Oberbürgermeister dürfen Sie von mir erwarten, dass ich wegen der Unterfinanzierung der Stadt - ohne parteipolitische Rücksichtnahme- Worte und Aktionen wählen werde, um diese ungerechte Behandlung zu beenden.
Mutige Unternehmen, Gründer und Investoren sollen die Verwaltung nicht als Gegner, sondern durch schnellere Genehmigungen und proaktive Beratung als Partner wahrnehmen. Menschen, die bereit sind, unternehmerisches Risiko auf sich zu nehmen, dürfen erwarten, dass die Stadt sie nach Kräften unterstützt.
Der lokale Umstieg auf erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz erfordert neue Wege, die ich gehen möchte. Am Ende müssen alle Wege für die Bürgerinnen und Bürger umsetzbar und bezahlbar bleiben.
Die wahre Stärke einer Stadt zeigt sich für mich im Umgang mit denen, die Hilfe benötigen. In Notfällen muss das rund um die Uhr sein. Niemand darf in dieser Stadt in seiner Not zurückgelassen werden.
Kitas, Schulen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sind für das Funktionieren unserer Stadt wichtig. Ich will mich mit Nachdruck dafür einsetzen, dass Selbstverständlichkeiten wieder zur Normalität werden. Das gilt auch für die zahlreichen Sporteinrichtungen in Ludwigshafen, deren Bedeutung für Jung und Alt erheblich sind.
Verwaltungsvorgänge müssen digitalisiert werden. Das muss schnell und bürgerfreundlich geschehen. Gleichzeitig soll die Stadtverwaltung aber auch persönlich weiterhin erreichbar sein. Ich setze mich für konsequentere Maßnahmen zur Sauberkeit in unserer Stadt ein. Dies umfasst eine Erhöhung der Kontrolldichte sowie der Bußgelder.
Ludwigshafen macht sich in den nächsten Jahren durch zahlreiche Bauarbeiten fit für die Zukunft. Baustellenbedingte Verkehrsführungen müssen zentraler koordiniert und bei Bedarf zügig angepasst werden.
Theater, Museen und Kultureinrichtungen sind elementarer Bestandteil einer Stadtgesellschaft. Anstatt zu sparen müssen wir uns – gerade in der heutigen Zeit – für eine Ausweitung des kulturellen Angebots einsetzen.
Seit Jahrzehnten engagiere ich mich ehrenamtlich – politisch (als Mitglied der SPD) und in vielen Vereinen wie z.B. dem Sozialverband VdK. Ich kenne den Wert des Ehrenamts und will es gezielt fördern.
Ich liebe diese Stadt – wegen ihrer Vielfalt, ihrer Chancen und vor allem wegen der Menschen mit all ihren Talenten und Bedürfnissen.



